Alle Episoden

Startups in Ostdeutschland

Startups in Ostdeutschland

35m 27s

Eric Weber betont das besondere Potenzial von Startups für Ostdeutschland.
Der Mitgründer und Chef des Leipziger SpinLab, einem der führenden Gründungszentren in Europa, hebt in „Wirtschaft im Osten“ die sehr gute Forschungs- und technologische Basis hervor, die im internationalen Vergleich auf Spitzenniveau sei.

Es gebe eine sehr hohe Dichte an Forschungseinrichtungen, so u.a. mit Dresden die patentstärkste Universität Deutschlands. Die öffentliche Infrastruktur für Gründer sei sehr gut aufgestellt, die öffentliche Förderung sei im Bundesvergleich „super“ und mehr als wettbewerbsfähig, mit vielen Förderprogrammen und staatlichen Angeboten.

Ostdeutschland zeichne sich durch Spezialisierung in bestimmten Themen aus. Jena steche im Bereich Optik und...

Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe

Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe

55m 41s

Die europäische Zusammenarbeit im Katastrophenschutz sei von besonderer und wachsender Bedeutung. Für Hilfsorganisationen sei das ein europäisches Thema. Darüber sprach Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe, in meiner neuen Ausgabe von „Wirtschaft im Osten“.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe sei auf europäischer Ebene bereits stark eingebunden. So u.a. bei der Übung länderübergreifender Katastrophenszenarien, wo die Johanniter teilweise die Koordination von EU-geförderten Einsätzen haben.

Meyer-Landrut sieht deutlichen Nachholbedarf in Deutschland im Vergleich zur europäischen Vorbereitung. Er kritisiert, dass der europäische Katastrophenschutzmechanismus in Deutschland bisher nur ein einziges Mal aktiviert worden sei.

Insgesamt ist die europäische Zusammenarbeit für Meyer-Landrut ein zentraler Pfeiler für eine höhere gesellschaftliche...

Wirtschaft im Osten

Wirtschaft im Osten

34m 45s

In diesem Interview bei "Wirtschaft im Osten" spricht Dr. Jens Katzek, Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD), über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Automobilbranche in Ostdeutschland.

Themen des Interviews:

Ostdeutschlands Vorreiterrolle in der E-Mobilität: Etwa zwei Drittel der in Ostdeutschland gefertigten Autos sind Elektroautos, und es gibt eine starke Mischung aus OEM- und Batterieherstellern. Werke wie VW Zwickau und BMW Leipzig hatten und haben Pionierfunktion.

Aktuelle Krisen und Herausforderungen: Dazu gehören der starke Wettbewerb aus China, die unklare Zollpolitik der USA, ein in Deutschland schrumpfender Heimatmarkt und hohe Energiepreise.

Wandel in der Förderpolitik für E-Mobilität: Katzek plädiert für einen...