Wirtschaft im Osten

Wirtschaft im Osten ist der Podcast zur Lage in Ostdeutschland. Wir sprechen über den Wirtschaftsstandort, über Chancen und Herausforderungen und über Themen, die relevant sind.

Wirtschaft im Osten will informieren und inspirieren. Und motivieren, hinzuhören und hinzuschauen, was sich heute tut in den ostdeutschen Bundesländern. Zu Wort kommen Menschen aus Unternehmen und Wissenschaft, aus Verbänden und Politik. Und Gründer mit Ideen für eine gute Zukunft.

Wirtschaft im Osten ist ein unabhängiges Angebot des Leipziger Wirtschaftsjournalisten Wolfgang Brinkschulte.

Wirtschaft im Osten

Neueste Episoden

Zeitbombe Rentenversicherung

Zeitbombe Rentenversicherung

39m 27s

Geht es um die Rente, brodelt es in der Regierungskoalition. Und nicht nur dort, auch in der Wirtschaft und bei der jungen Generation. Zurecht kocht die Debatte über eine generationengerechte Rente und über die Finanzierung des Systems hoch.

Zu lange hat sich die Politik in den letzten Jahrzehnten um Reformen gedrückt, zu hoch dürften in den nächsten Jahren Rentenbeiträge und Zuschüsse steigen.

Zum Schaden der Jungen und zu Lasten des Bundeshaushalts. Und gleichzeitig geht es um eine faire Verteilung und eine auskömmliche Versorgung der Rentner.

Darüber habe ich mit Professor Joachim Ragnitz vom ifo Institut, der Niederlassung in Dresden, gesprochen....

Ostdeutsches Energieforum 2025

Ostdeutsches Energieforum 2025

48m 54s

Wie weiter mit dem (Energie-)Standort Deutschland?
Das Eröffnungspodium des Ostdeutschen Energieforums

So war die Eröffnungsdiskussion des 14. Ostdeutschen Energieforums überschrieben, das am 23. und 24. September in Leipzig stattfand.

Auf der Leitkonferenz zur Energiepolitik in Ostdeutschland diskutierten namhafte Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Peter Reitz, der CEO der EEX, der European Energy Exchange AG, die auch die größte Strombörse der Welt ist, hatte das Panel mit einer Keynote eröffnet.

Die Moderation hatte die Journalistin Andrea Thilo.

„Wirtschaft im Osten“ dokumentiert hier die Diskussionsrunde.

Diskussion mit:

Peter Reitz, Vorsitzender des Vorstands der European Energy Exchange AG
Dr. Lars Greitsch, Geschäftsführer...

Energiewende muss auch Bezahlbarkeit in den Fokus nehmen

Energiewende muss auch Bezahlbarkeit in den Fokus nehmen

28m 6s

Ostdeutschland sei bei der Energiewende weiter Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien. Die Erzeugungsleistung übersteige teilweise den lokalen Bedarf. Nach wie vor sei der Überschuss an grüner Energie aber ein Wettbewerbsvorteil für die Ansiedlung von Unternehmen, die auf nachhaltige Energie angewiesen seien.

Darüber habe ich mit Dr. Stephan Lowis, dem Vorstandsvorsitzenden der envia Mitteldeutsche Energie AG, dem führenden regionalen Energiedienstleister in Ostdeutschland in meinem Podcast „Wirtschaft im Osten“ gesprochen.

Allerdings seien die Netzanschlüsse zu einer knappen Ressource geworden. Daher sei eine netzfreundlichere Sortierung von Erzeugern und Verbrauchern notwendig.

Weiterhin wünschenswert seien politische Rahmenbedingungen zur Lösung dieses Problems und eine langfristig stabile...

Wie die Autoindustrie Deutschlands Verteidigung stärken kann

Wie die Autoindustrie Deutschlands Verteidigung stärken kann

32m 29s

Ein Thema, das aufhorchen lässt, und das bisher kaum öffentlich diskutiert wird. Und auch für neuen Konfliktstoff sorgen könnte. Verstärktes Engagement der Autoindustrie im Sicherheits- und Verteidigungsbereich. Eine Chance, die Krise der Automobilwirtschaft, auch in Ostdeutschland, zumindest teilweise auszugleichen.

Sicherheits- und Verteidigungstechnik: da hat die deutsche Automobilwirtschaft nach Einschätzung von Dr. Christian Growitsch beste Voraussetzungen. Denn sie sei bereits Weltspitze im Bereich der hochqualitativen Massenfertigung, und für die Zeitenwende „brauchen wir genau diese Kompetenzen“, sagte mir der Geschäftsführer des Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection and Circular Economy.

Mit ihm habe ich für „Wirtschaft im Osten“ über Konversion und Dual-Use...